C-Ausbildung
--Kirchenbezirk Neuenbürg--
Dauer der Ausbildung: 2 – 3 Jahre
Ausbildungs- und Prüfungsort: Neuenbürg
Voraussetzungen:
- mindestens 15 Jahre alt
- Mitglied in der Württembergischen Landeskirche (Bescheinigung durch Pfarramt der Wohngemeinde besorgen; Ausnahmen auf Antrag möglich)
- Orgel: Befähigungsnachweis oder gleichwertige Qualifikation (Nachweis durch Eignungsprüfung) Über die Zulassung zur Ausbildung entscheidet nach einer Eignungsprüfung der Bezirkskantor
Unterricht: Orgel: (14-tägig nach Vereinbarung; 45 – 60’ min)
litugisches und Literaturorgelspiel; Orgelbau
Chorleitung: (14-tägig montags 19.00 bis 19.50 Uhr)
vor der Bezirkskantoreiprobe ( 20.00 – 21.30 Uhr).
Während der Ausbildungszeit ist die regelmäßige Mitwirkung in der Bezirkskantorei oder einem gleichwertigen Chor Pflicht!
Theoriefächer:
Harmonielehre, Gehörbildung, Liturgik, Hymnologie, Kirchenmusikgeschichte
(1-2 mal im Monat samstags? 2,5 Std. nach Vereinbarung) sowie
einmalig in den Fächern Liturgik, Hymnologie, Kirchenmusikgeschichte (außer Musikgeschichte = 2 Termine)
Prälaturtage (meist samstags 9.00 – 17.00 Uhr; als Ergänzung für den örtlichen Unterricht sehr empfohlen!)
(Anmeldung über Bzk)
Unterrichtswerk: „PROBIEREN & STUDIEREN“ 56.- €
(Sammelbestellung über Bzk)
Ausbildungsgebühren: C-Orgel: 200.- € (zahlbar in Raten zu Ausbildungsbeginn 50.- €, im 2. Jahr 100.- €, im 3. Jahr 50.- €) + 8.- € je Orgelstunde
Prüfungsgebühr: 55.- €
Interessiert ? Kontaktieren Sie bitte Bezirkskantor Bernhard Müller:Tel. 07082 / 94 83 84 E-mail: Bezirkskantorat.Neuenbuerg
Diese Informationen können Sie hier zum Ausdrucken downloaden: